Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es gewesen sein muss, vor über 2000 Jahren durch eine echte Römerstadt zu laufen? Genau das können wir in Augst bei Rheinfelden in der Schweiz erleben, in den Ausgrabungen von Augusta Raurica. Überall stoßen wir auf Spuren des römischen Alltags – vom Theater bis zu Tempeln und Gewerbehäusern – und können uns buchstäblich vorstellen, wie die Menschen damals lebten.

Wir starten unseren Rundgang in der weitläufigen Anlage am Theater. Schon von außen spürt man die Geschichte – wir stellen uns vor, wie hier vor über 2000 Jahren Zuschauer die Tribünen füllten, während Schauspieler oder Gladiatoren auftraten.

Von dort geht es über das Feld zum Forum. Heute stehen hier keine Ruinen mehr, aber durch eine große Tempelfassade, die auf dem Feld errichtet ist, kann man die Dimension des Forums gut erahnen. Überall gibt es Infotafeln und Ferngläser, die Bilder zeigen, wie es damals ausgesehen hat – ein fast buchstäblicher Blick in die Vergangenheit. Zwischen den Stationen entdecken wir kleine Details, die das Leben der Römer greifbar machen: Gewerbehäuser, eine Backstube oder kleine Tempel. Die Kinder staunen, wie vielseitig das römische Stadtleben war.

Nach etwa zehn Minuten gelangen wir zum Amphitheater. Auf dem Weg dorthin erfahren wir alles über das Leben der Gladiatoren und ihre Trainingsmethoden. Das Amphitheater selbst beeindruckt durch seine Größe – man kann sich richtig vorstellen, wie hier Kämpfe oder Theateraufführungen stattfanden. Ein kurzer Abstecher führt uns noch zum Heiligtum in der Grienmatt, bevor wir wieder Richtung Theater/Museum laufen.

Von dort geht es zum Parkplatz 4, wo der kleine Tierpark liegt. Auf dem Weg dorthin kommen wir an der römischen Kloake und dem Keller vorbei – rund 100 Meter unter der Erde kann man hier die antike Infrastruktur hautnah erleben. Für die Kinder ist das besonders spannend, wir Erwachsenen staunen über die Technik und die Größe der Kanäle.

Die gesamte Anlage ist größtenteils frei zugänglich, nur das Museum mit Römerhaus kostet Eintritt. Wer will, kann sich beim größten Römerfestival der Schweiz im August zusätzlich in die römische Zeit versetzen lassen: Mit Handwerk, Theater, Vorführungen und Spielen wird Geschichte richtig lebendig.

Aber auch ohne Festival ist es großartig, auf den Spuren der Römer zu wandern, die Tempel zu bestaunen und sich die Infotafeln und Ferngläser anzuschauen, die buchstäblich die Vergangenheit sichtbar machen. Zudem gibt es viele Workshops und Aktivitäten, bei der man bwsp. mit Gladiatoren kämpfen lernen  oder Brot backen lernen kann.

Tipp: Vor Ort gibt es zwei kostenfreie Rätsel für Kinder und zudem noch ein weiteres Rätsel mit Duftbox, das ihr für 5 CHF kaufen könnt.

Information:

Parken: direkt auf dem Gelände (4 Parkplätze)

Strecke: 3-8 km

Barrierefrei / Kinderwagen: ja

Informationen: https://www.augustaraurica.ch