Wie fühlt es sich an, als Ritter durch den Wald zur Burg zu ziehen und eine Prinzessin zu retten? Diese Frage stellen wir uns in Seelbach bei Lahr und erkunden den Geroldsecker Burgpfad – ein noch recht neuer Themenweg, der seit 2023 Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter nimmt.
Wir parken an der Passhöhe Schönberg, auf dem Parkplatz Ludwigsäule. Von dort führt unser erster Schritt über die Landstraße – und genau hier beginnt der einzige Abschnitt, den wir als etwas nervig empfinden. Auf der Straße herrscht reger Verkehr: Autos, Motorräder und Radfahrer teilen sich die Strecke, und der Weg führt rund einen Kilometer an ihr entlang stetig bergauf. Kein Vergleich zu einem idyllischen Waldpfad – doch das ändert sich bald.
Nach diesem ersten Anstieg tauchen wir endlich in den Wald ein, und ab hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Der Geroldsecker Burgpfad ist nur etwa 2,8 Kilometer lang, aber er steckt voller Ideen und Geschichten. Neun interaktive Stationen säumen den Weg – nicht einfach Infotafeln, sondern echte Mitmach-Erlebnisse. Wir spielen Memory mit mittelalterlichen Motiven, probieren an einer riesigen Steinschleuder unser Glück und dürfen mit einer kleinen Lampe in dunklen Ecken nach dem Burggeist suchen. Besonders für Kinder wird der Weg so zu einer spannenden Erkundungstour.
Die Holzfiguren am Wegesrand – darunter Ritter, Burgfräulein und Knechte – bringen uns die Welt von damals auf liebevoll gestaltete Weise näher. Wir erfahren, wie die Menschen auf der Burg lebten, was sie aßen, wie sie sich verteidigten. Alles leicht verständlich und modern aufbereitet – wir staunen, wie viel Mühe hier in die Gestaltung geflossen ist.