Schonmal mit einem Bergtroll im Schwarzwald unterwegs gewesn? Wir hatten eine ganz besondere Begleitung: den Bergtroll Horneradsch! Er hat uns auf unserem Weg begleitet – naja, zumindest in Gedanken. Der Wanderweg rund ums Todtnauberger Horn ist nämlich nicht nur landschaftlich wunderschön, sondern auch voller kleiner Überraschungen, bei denen Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihren Spaß haben – egal zu welcher Jahreszeit.
Gestartet sind wir am Wanderparkplatz Radschert und dort auch gleich durch’s Eingangsportal. Schon nach ein paar Metern startet die Pilzkunde. An mehreren Stationen lernen – auch wir Erwachsene einiges dazu.
Wir empfehlen den Pfad nach der Pilzkunden rechts herum zu starten, so warten die besonderen Highlights am Ende 😉 .
Erst beginnen wir mit den Spielstationen. Die Kinder waren voll dabei, vor allem bei den Spielen: Waldkegeln, Zapfenwerfen – hier wird Wandern zur Nebensache. Und als wir dann beim Abenteuerspielplatz ankamen, gab’s kein Halten mehr. Da wurde geklettert, gerutscht, gebaut und gelacht. Ganz ehrlich: Allein für diesen Spielplatz hätte sich der Ausflug schon gelohnt – auch im tiefsten Schnee, der im Februar hier in den Schattenteilen noch liegt.
Nach so viel Action war eine Pause mehr als verdient. Zum Glück gibt’s unterwegs eine schöne Hütte mit Blick aufs Belchen.
Nach der kurzen Auszeit standen wir vor der Entscheidung: Noch eine Extraschleife über die sogenannte „Wald der Stille“ oder direkt weiter auf dem Hauptweg Richtung Sprungliege? Wir haben beides ausprobiert und würden im Nachhinein sagen: Der Hauptweg ist spannender, vor allem für die Kids. Da warten nämlich noch mehr Spielstationen, und auf der anderen Strecke „nur“ der Wald.
Beide Wege führen später wieder an der Grillhütte zusammen – hier kann bei bestem Panorama gegrillt werden. Es ist alles da, was man braucht.
Oberhalb führt der Weg wieder in den Wald und wenn Ihr nun denkt, Ihr seid falsch, seid Ihr richtig 🙂 . Am Waldrand entlang warten noch weitere Stationen und da Highlight der Tour: die Sprungliege. Hier könnt Ihr tolle Erinnerungsfoto schießen und den Ausblick genießen.
Nun sind es nur noch ca. 1 km und 3 Spielstationen bis zum Parkplatz.
Der Weg ist mit seinen 5,2 Kilometern gut machbar, auch mit kleineren Kindern. Und durch die vielen Stationen wird’s nie langweilig.
Informationen:
Parken: Wanderparkplatz Radschert
Strecke: 5,2 km
Kinderwagen: nein
Weitere Informationen: Wandern | Liebenswertes Todtnauberg – Urlaub im Schwarzwald