Wir Deutschen trinken den meisten Sekt weltweit – aber wissen wir eigentlich, wie er gemacht wird? Kleiner Fun Fact: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Sekt getrunken wie in Deutschland. Und trotzdem haben wir festgestellt – so richtig Ahnung, wie aus Trauben dieses feine Prickeln ins Glas kommt, hatten wir bisher nicht. Jeder kennt Weinproben, und genau deshalb haben wir uns für das Sektseminar bei der Geldermann Privatsektkellerei in Breisach entschieden.

Das Seminar findet im Seminarraum über dem historischen Gewölbekeller statt. Kein Fachsimpeln auf hohem Niveau, sondern ein sympathischer Mix aus Infos, Anekdoten und Verkostung in ungezwungener Atmosphäre in einer kleinen Gruppe.

Wir starten mit einer Einführung in die Welt des Sekts: Was ist eigentlich der Unterschied zu Champagner? Welche Rolle spielt der Boden? Was bedeutet Flaschengärung? Und warum steckt in einer Flasche mehr Handarbeit, als man denkt?

Von dort geht’s tiefer in die Details: Die Gärung findet in jeder Flasche einzeln statt, mit regelmäßigem händischem Drehen der Flaschen, dem sognannten „Rütteln“ (deshalb sind sie mit Kreidestrichen markiert). Nach mehreren Monaten Reifezeit folgt das Degorgieren – dabei wird die Hefe entfernt, die während der Reifezeit für Aroma und Perlage sorgt.

Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Wir probieren vier verschiedene Sekte und Crémants. Unser ganz persönlicher Favorit? Ganz klar der Crémant Baden Brut. Die Trauben stammen ausschließlich aus der Region.

Zwischendrin gibt’s lockere Gespräche, Infos zur Geschichte von Geldermann und den perfekten Rahmen für einen richtig schönen Mädelsnachmittag 😊.

Natürlich nehmen wir auch noch ein Fläschchen mit nach Hause und das tollen Preis-&Leistungsverhältnis überrascht uns hier sehr.

Wir empfehlen auch unbedingt eine Besichtigung des Gewölbekellers – absolut beeindruckend: www.sonntags-unterwegs.de/suedbaden/gewoelbekellerfuehrung-geldermann

Tipp: Geldermann feiert 2025 sein 100jähriges Jubiläum in Breisach mit vielen Sonderaktionen und Führungen : Sektkellerei-Besichtigung: Geldermann im Breisach

Informationen:

Parken: Parkplatz an der Sektkellerei oder in Breisach

Strecke: keine

Weitere Informationen: Sektkellerei-Besichtigung: Geldermann im Breisach, www.geldermann.de , Breisach am Rhein