Schlühüwanapark Grafenhausen
Der Schlühüwanapark in Grafenhausen ist ein abwechslungsreicher Naturerlebnispfad, der auf rund 2,5 Kilometern jede Menge Spiel, Spaß und spannende Entdeckungen bietet.
Der Schlühüwanapark in Grafenhausen ist ein abwechslungsreicher Naturerlebnispfad, der auf rund 2,5 Kilometern jede Menge Spiel, Spaß und spannende Entdeckungen bietet.
Wer hat nur Simon aus dem Simonswald die Mütze geklaut? Das verraten wir natürlich an dieser Stelle nicht, aber empfehlen unbedingt diesen Kinderwanderweg im Elztal zu erleben.
Muggenbrunn ist ein Ortsteil von Todtnau und eher nicht so bekannt, aber auf dem Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn lernen wir die Schönheit und Geschichte des charmanten Schwarzwalddörfchens kennen.
Wandern ohne Höhenmeter auf naturbelassenen Wegen – das und viel mehr, erleben wir heute auf dem Kniebiser Heimatpfad.
Getreu dem Sprichwort „die schönsten Erinnerungen sammelt man Barfuß“ erleben wir heute den Barfußpfad bei Muggenbrunn in der Nähe von Todtnau im Südschwarzwald.
Das Naturschutzgebiet Langenbach-Trudelsbach liegt in der Nähe der Ortschaft Muggenbrunn/Todtnau im Südschwarzwald und bietet „Waldbaden“ auf einer Strecke von 5 km an.
Erinnert Ihr Euch noch an den Räuber Hotzenplotz? Bei diesem Ausflug werden wir an unsere Kindheit erinnert und unsere Kinder lernen die Räubergeschichte kennen. Zudem ist der Pfad einer der am liebevollsten gestalteten im Schwarzwald und sehr abwechslungs- wie auch aussichtsreich.
Es ist Euch zu heiß? Dann empfehlen wir Euch den Wasserfallrundweg um den Geroldsauer Wasserfall bei Baden Baden. Ein herrlicher Rundweg im schattigen Wald mit Einkehr – und Abkühlungsmöglichkeiten auf der Strecke, die kaum Steigung hat.
Der kleine Ort Ballrechten-Dottingen liegt am Fuße des Südschwarzwaldes und dort lässt sich mit dem Castellbergpfad ein schöner Rundwanderweg durch die Weinberge mit der Aussicht in die Rheinebene verbinden. Und wir lernen dabei auch noch einiges über die unterschiedlichen Kulturen, die an diesem kleinen Berg seine Spuren hinterlassen haben.
Wölfe haben wir keine gesehen, aber dafür viel Abenteuer zwischen den spektakulären Felsformationen in der Wolfsschlucht im Wald von Kandern erlebt.